Die Kernschmelze am Kryptomarkt hat auch Coinbase einen Milliardenverlust eingebrockt. Der Bericht zum zweiten Quartal offenbarte zudem, wie stark der US-Krytobörsenbetreiber von Transaktionsgebühren abhängig ist, die beim Kauf und Verkauf von Bitcoin und Co anfallen.
Am Mittwoch hat Vestas die Geschäftszahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Obwohl diese schwach ausgefallen und hinter den Analystenschätzungen zurückgeblieben sind, legt die Aktie am Nachmittag um neun Prozent zu und setzt damit ihre jüngste Erholung fort.
Der frühere Opel-Chef Michael Lohscheller steigt bereits nach wenigen Monaten an die Spitze des US-Truckbauers Nikola auf. Der bisherige Chef der Motor-Sparte soll zum Jahreswechsel die Konzernleitung von seinem Vorgänger Mark Russell übernehmen, so Nikola.
Die Commerzbank-Aktie hat auf Monatssicht rund 14 Prozent Performance erzielt. Nach den starken Q2-Zahlen in der vergangenen Woche (Carsten Kaletta - 10.08.2022 ] Die Kurse am Kryptomarkt sind am Mittwochnachmittag urplötzlich wieder ins Plus gesprungen und holen nun einen Teil der Verluste aus den vergangenen beiden Tagen auf. Grund für den Stimmungsumschwung sind auch hier die kurz zuvor veröffentlichten US-Inflationsdaten. Der Maschinenbauer Heidelberger Druck ist dank einer hohen Nachfrage mit einem Umsatz- und Gewinnsprung ins Geschäftsjahr gestartet. Auslieferungen nach Nordamerika und Europa haben dabei das schwächelnde China-Geschäft mehr als ausgeglichen. Die Aktie von Heidelberger Druck verzeichnet starke Gewinne. Die heftigen Rezessionssorgen auf dem digitalen Werbemarkt haben in der ersten Jahreshälfte auch der Aktie von The Trade Desk massiv zugesetzt. Doch Anfang Mai sprach die Geschäftsführung mit Blick auf die Zukunft von ?großem Optimismus? und ?bedeutenden Chancen?. Die Inflation in den USA hat sich im Juli überraschend deutlich abgeschwächt. Am deutschen Aktienmarkt führte dies zu einem Aufatmen unter den Anlegern und sorgte für Kursgewinne beim DAX. Auch der MDAX, der die mittelgroßen Unternehmen abbildet und der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zogen am Dienstag deutlich an. Der kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power hat am Mittwoch seine Zahlen zum zweiten Quartal vorgelegt. Im zurückliegenden Dreimonatszeitraum verzeichnete der Plug-Power-Rivale zwar einen Umsatzrückgang und deutlich höhere Verluste, dennoch geht es für die Papiere von Ballard Power aus diesem Grund nach oben. Der Volatilitätsindex (VIX) gibt Auskunft über die vom Markt erwartete kurzfristige Schwankungsintensität (implizite Volatilität) anhand von Optionspreisen auf den markbreiten S&P-500-Index in einem Zeitraum von 30 Tagen. Während der VIX in unruhigen Märkten deutlich anzieht, deuten sinkende Werte auf eine Beruhigung am Aktienmarkt hin.
Bitcoin & Co: Neuer Schub für die Erholungsrally
Heidelberger Druck mit starken Quartalszahlen ? Kurs explodiert
The Trade Desk: Kurs-Party nach Hammer-Zahlen
DAX & Co: US-Inflationsdaten beflügeln deutschen Aktienmarkt
Ballard Power: Quartalsbericht enttäuscht ? darum steigt die Aktie trotzdem
Volatilität lässt nach: VIX fällt unter 20-Punkte-Marke
Mit freundlicher Genehmigung von ZDNet.de, www.deraktionaer.de, Wetter24.de und Wetter.com